Autoexport

Autoexport einfach, sicher, schnell

Stellen Sie sich vor, Ihr Auto findet innerhalb kürzester Zeit einen neuen Besitzer – und zwar im Ausland. Kein mühsames Inserieren in Online-Portalen, kein wochenlanges Warten auf Interessenten, die womöglich nie auftauchen, und vor allem kein Ärger mit teuren Reparaturen oder TÜV-Nachuntersuchungen. Genau hier setzt der Autoexport an. Immer mehr Fahrzeughalterinnen und Fahrzeughalter aus Bayern und ganz Deutschland entdecken diese Lösung, um Fahrzeuge verschiedenster Art reibungslos zu veräußern. Ob Unfallwagen, Firmenfahrzeug mit vielen Kilometern oder schlicht ein altes Familienauto, dessen TÜV kurz vor dem Ablaufen steht: Der Export in andere Länder kann sich wirtschaftlich lohnen und jede Menge Stress ersparen.

Doch was genau verbirgt sich hinter dem Begriff „Autoexport“? Welche Vorteile warten auf Sie als Verkäufer? Und wie läuft das Ganze Schritt für Schritt ab? In diesem Artikel tauchen wir tief in das Thema ein. Wir beleuchten, warum sich der Autoexport gerade für Fahrzeugbesitzer in Bayern auszahlt, wie sich der Prozess gestaltet und worauf Sie achten sollten, um von Anfang an auf der sicheren Seite zu sein. Darüber hinaus zeigen wir Ihnen, weshalb wir mit unserem bayerischen Charme und umfassenden Service punkten können – und welchen Mehrwert Sie bei uns finden, den andere Anbieter schlichtweg nicht bieten.


Was macht den Autoexport so interessant?

  1. Hohe Nachfrage im Ausland
    Deutsche Fahrzeuge genießen international einen hervorragenden Ruf. Sie gelten als sicher, zuverlässig und gut gewartet. Selbst wenn Ihr Auto hierzulande als „altes Eisen“ wahrgenommen wird, kann es in manchen Ländern noch ein gefragtes Alltagsfahrzeug sein. Das steigert Ihren Verkaufserlös und verkürzt die Wartezeiten.
  2. Weniger bürokratische Hürden
    Wer ein Auto in Deutschland verkaufen möchte, muss oft komplizierte Formalitäten beachten: TÜV-Bescheinigung, Gewährleistungsfragen, Reparaturbedarf – all das verzögert den Verkauf. Im Ausland gelten häufig andere Vorschriften, sodass ein Exportservice den Prozess für Sie massiv vereinfacht.
  3. Kein Reparaturzwang
    Ob Motorschaden, Getriebeschaden oder Unfallauto: Viele Schäden, die hierzulande hohe Kosten verursachen, lassen sich andernorts zu günstigeren Konditionen beheben. So finden auch defekte Fahrzeuge einen Abnehmer, ohne dass Sie als Verkäufer hohe Ausgaben vorstrecken müssen.
  4. Schnelle Abwicklung
    Anders als bei einem Privatverkauf, bei dem Sie auf den „richtigen“ Käufer warten müssen, wickelt ein professioneller Exportdienst alles innerhalb weniger Tage ab. Das bedeutet: weniger Stress und rasch Geld in der Tasche.
  5. Breites Serviceangebot
    Ein seriöser Autoexport schließt in der Regel den kompletten Abmelde- und Transportservice ein. Für Sie bleibt kaum mehr zu tun, als den Schlüssel zu übergeben und den Kaufvertrag zu unterschreiben.

So läuft der Autoexport ab – Schritt für Schritt

Damit Sie einen klaren Überblick bekommen, wie unkompliziert ein Autoexport sein kann, haben wir den gesamten Prozess in übersichtlichen Schritten zusammengefasst:

  1. Erste Kontaktaufnahme
    Sie melden sich bei uns per Telefon, E-Mail oder über unser Online-Formular und teilen uns die wichtigsten Eckdaten zu Ihrem Fahrzeug mit. Dazu zählen Marke, Modell, Baujahr, Kilometerstand und etwaige Schäden.
  2. Vorläufige Bewertung
    Anhand Ihrer Angaben erstellen wir eine erste Einschätzung des möglichen Verkaufspreises. Hier fließen sowohl der Zustand Ihres Autos als auch aktuelle Marktpreise mit ein.
  3. Persönliche Besichtigung (optional)
    Sollten weitere Details geklärt werden müssen oder möchten Sie ein besonders exaktes Angebot, vereinbaren wir einen Termin vor Ort. Sie genießen dabei unseren bayerischen Service – gerne auch mit einem kurzen Plausch über die neuesten Weißbier-Entdeckungen, wenn es die Zeit zulässt.
  4. Verbindliches Angebot
    Passt alles, erhalten Sie ein schriftliches, transparentes Angebot, das bereits alle wesentlichen Kosten (Transport, Abmeldung, Exportpapiere) enthält. Überraschungen im Kleingedruckten bleiben Ihnen somit erspart.
  5. Kaufvertrag und Abwicklung
    Nehmen Sie unser Angebot an, kümmern wir uns um die komplette Abwicklung:
    • Erstellung des Kaufvertrags
    • Erledigung sämtlicher Formalitäten bei den Behörden (Abmeldung, Exportdokumente)
    • Organisation des Transports – selbst bei nicht fahrbereiten Autos
  6. Zahlung und Abholung
    Bei uns dürfen Sie sicher sein: Sie erhalten Ihr Geld zuverlässig, entweder in bar bei Übergabe oder per Überweisung. Anschließend wird Ihr Fahrzeug abgeholt und für den Export vorbereitet.
  7. Ausreise und Weiterverkauf im Ausland
    Nach der erfolgreichen Übergabe nimmt Ihr Auto den Weg ins Zielland. Dort wird es entweder repariert, weiterverkauft oder als Ersatzteilspender verwendet.

Unser Angebot: Was wir anders machen

Viele Unternehmen bieten einen Autoexport an. Doch wir bei unserem bayerischen Servicezentrum setzen auf Tradition und Moderne zugleich. Denn wir sind stolz auf unsere Wurzeln, ohne dabei altmodisch zu sein. Das bedeutet konkret:

  • Herzliche Beratung: Unsere Mitarbeiter sind nicht nur fachlich versiert, sondern auch mit echter bayerischer Freundlichkeit ausgestattet. Ob Sie ein schnelles Gespräch wünschen oder eine ausführliche Beratung, wir nehmen uns immer Zeit für Ihr Anliegen.
  • Volle Transparenz: Bei uns gibt es keine versteckten Kosten und keine dubiosen Klauseln. Alles, was wir mit Ihnen vereinbaren, steht schwarz auf weiß im Kaufvertrag.
  • Schnelligkeit und Zuverlässigkeit: Wir wissen, wie wertvoll Ihre Zeit ist. Deshalb sind unsere Abläufe optimiert, um Ihnen den besten Service bei minimalem Aufwand zu bieten.
  • Ehrliches Feedback: Manchmal lohnt sich ein kleiner Reparaturaufwand, manchmal ist der Export der bessere Deal. Wir beraten Sie ehrlich und finden die Lösung, die zu Ihrer individuellen Situation passt.
  • Netzwerk im Ausland: Wir verfügen über ein gewachsenes Kontaktnetz in Europa, Afrika und dem Nahen Osten. Dadurch können wir Ihr Fahrzeug gezielt dorthin vermitteln, wo es noch gebraucht wird.

Tabelle: Unterschiede zwischen Autoexport und herkömmlichem Autoverkauf

KriteriumHerkömmlicher PrivatverkaufProfessioneller Autoexport
ZeitaufwandHäufig sehr hoch (Inserate schalten, Probefahrten, Verhandlungen)Deutlich geringer, da Serviceanbieter vieles übernimmt
ReparaturbedarfMeist erforderlich, um einen guten Preis zu erzielenNicht zwingend nötig, da Schäden im Zielland oft günstiger repariert werden
BürokratieSelbstständige Abmeldung & Papierkram bei BehördenAll-Inclusive: Ein Exportdienstleister übernimmt alle Formalitäten
SicherheitsaspektOft unbekannte Interessenten, Bargeldübergabe privatTransparente Zahlungsabläufe, Kaufvertrag und Abwicklung vom Profi
ErlösIn Deutschland begrenzt bei Defekt- oder UnfallfahrzeugenOft höherer Restwert durch internationale Nachfrage

Häufige Fragen & Irrtümer

  1. „Ich habe einen älteren Wagen, den will doch niemand mehr?“
    In vielen Exportländern gelten andere Standards oder es gibt günstige Reparaturmöglichkeiten. Dadurch sind auch ältere Modelle beliebt, sei es als Gebrauchtwagen oder Ersatzteilspender.
  2. „Brauche ich ein besonderes Nummernschild, um mein Auto zu exportieren?“
    Für den eigentlichen Export sind oft spezielle Kennzeichen erforderlich. Diese organisieren wir jedoch für Sie, sodass kein zusätzlicher Aufwand auf Ihrer Seite anfällt.
  3. „Was passiert mit meinem Auto nach dem Verkauf?“
    Je nach Zustand wird es im Zielland repariert, direkt weiterverkauft oder in Einzelteile zerlegt. In jedem Fall tragen Sie kein Risiko mehr – ab dem Zeitpunkt des Kaufs und der Abmeldung liegt die Verantwortung beim Exporteur.
  4. „Kann ich mein Auto nicht auch selbst ins Ausland verkaufen?“
    Theoretisch ja. Allerdings ist der bürokratische Aufwand hoch, und Sie müssen sich gegebenenfalls mit Sprachbarrieren und Zollbestimmungen auseinandersetzen. Ein professioneller Dienstleister nimmt Ihnen all diese Hürden ab.
  5. „Ich wohne nicht in München, lohnt sich der Autoexport trotzdem?“
    Auf jeden Fall. Unser Service deckt ganz Bayern und auf Wunsch auch darüber hinausgehende Regionen ab. Dank flexibler Logistik können wir Ihr Auto abholen, wo immer es steht.